André Klode-Purat, RATIONAL Key-Account Manager.
Für André Klode-Purat, Key Account Manager Hotels & Resorts D-A-CH, steht fest: RATIONAL ist aus Liebe für die Hotellerie am Markt und sich seiner Verantwortung bewusst, der nächsten Generation von Führungskräften wertvolle Impulse zu geben.
Am 23. und 24. Januar 2025 öffnete RATIONAL bereits zum zweiten Mal seine Tore für Studierende der Hotelfachschulen aus Deutschland und Österreich, angehende Hotelmanager sowie Management-Trainees aus der Kettenhotellerie.
Die Teilnehmenden erwartete ein intensives zweitägiges Programm mit Keynotes, Workshops, Panels und Masterclasses von 20 hochkarätigen Referenten aus allen Bereichen der Hospitality.
Über 170 zukünftige Führungskräfte der Branche nutzten die Gelegenheit zum Lernen und Netzwerken. Neben 25 Workshop-Sessions zu Themen wie Nachhaltigkeit, Leadership, Digitalisierung in der Küche, KI im Housekeeping und der Imageverbesserung der Branche gab es zahlreiche Panels.
Eva-Maria Seidl vom Frauennetzwerk Foodservice moderierte das „Ladies Panel" mit Bettina von Massenbach, Homeira Amiri, Christine Knapp und Prof. Dr. Michaela Nübling, um die Sichtbarkeit von Frauen in Führungspositionen zu stärken.
Wie man echte Nachhaltigkeit in Hotels erkennt, diskutierten Marlene Meyer, Prof. Dr. Sandra Rochnowski, Chris Kaiser und Suzann Heinemann im "Sustainability Panel". Eine nachhaltige Küche zeigt sich unter anderem durch den Einsatz von RATIONAL-Kochsystemen – ein zentrales Fazit des Panels.
Ein besonderes Highlight war der „GM-Cocktail". Nach einer Werksführung durch die RATIONAL-Produktion versammelten sich alle Teilnehmer für ein Gruppenfoto und einen eigens kreierten Cocktail. Die Barkeeper Union Deutschlands entsandte Maximilian Koppermann von Mexxonomy, der den Signature-Drink mixte.
Beim „F&B Showcase", der Abendveranstaltung von The Hoteliers Edge, zeigte Wolfgang Guth in einer Masterclass in Echtzeit, wie durch das richtige Konzept und den gezielten Einsatz von RATIONAL-Kochsystemen der Cashflow im F&B-Bereich optimiert werden kann.
Dr. Peter Stadelmann, CEO der RATIONAL AG, betonte in seiner Begrüßungsrede am zweiten Veranstaltungstag, wie sehr ihn die Begeisterung des Nachwuchses zuversichtlich stimme – ein starkes Zeichen in Zeiten multipler Krisen.
Ein weiteres Highlight: Ein Sitzsack aus recycelten Kochjacken, gefertigt von Brasilhero, wurde für 1.500 Euro versteigert. Der Erlös ging an „It's for Kids", einen gemeinnützigen Verein, der mit dieser Summe 1.500 Mahlzeiten für bedürftige Kinder finanzieren kann.
Dass Integration keine Einbahnstraße ist, unterstrich Homeira Amiri, CEO der Amiri Consulting Hospitality und COO der Centro Holding, in einem fesselnden Interview mit Sascha Dalig und André Klode-Purat. Die Gastwelt sei einer der integrativsten und kooperativsten Arbeitgeber – eine Botschaft, die stärker in die Gesellschaft getragen werden muss. In ihrer Funktion als Vizepräsidentin der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt setzt sie sich aktiv dafür ein.
Neben GreenSign und MORITZ Consulting war die DZG Co-Gastgeberin von The Hoteliers Edge – ein Beispiel gelebter Zusammenarbeit.
Die nächste Generation von Hospitality-Enthusiasten braucht Initiativen wie dieses Symposium, um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. André Klode-Purat konnte den Teilnehmern bereits am Ende der Veranstaltung versichern: Fortsetzung folgt!
Ort | Datum | Location | Anmeldung |
---|---|---|---|
Sylt | 08.04.2025 | Severin´s Resort & Spa Sylt | Bitte melden Sie sich hier an |
Wien | 14.05.2025 | Austria Trend Parkhotel Schönbrunn | Bitte melden Sie sich hier an |
Garching | 15.05.2025 | Dorint Hotel Garching | Bitte melden Sie sich hier an |
Ort | Sylt |
Datum | 08.04.2025 |
Location | Severin´s Resort & Spa Sylt |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich hier an |
Ort | Wien |
Datum | 14.05.2025 |
Location | Austria Trend Parkhotel Schönbrunn |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich hier an |
Ort | Garching |
Datum | 15.05.2025 |
Location | Dorint Hotel Garching |
Anmeldung | Bitte melden Sie sich hier an |
Zuhören, austauschen, voneinander lernen und neue Ideen entwickeln – dafür steht der GM Cocktail als Initiative von RATIONAL DACH. Inzwischen ist er mit 20 Veranstaltungen nicht nur qualitativ, sondern auch quantitativ ein voller Erfolg, tourt seit dem Herbst dieses Jahres durch die DACH-Region und zeigt, dass die strukturellen Probleme der Gastrobranche länderübergreifend ähnlich und vor allem alarmierend sind. Worüber sich alle Hoteliers, von Hamburg bis Zürich, einig sind: Die coronabedingte Zäsur hat die Branche, wie so viele andere Branchen auch, deutlich verändert. Der einzige Ausweg den überproportionalen Fachkräftemangel zu verringern besteht darin, den Berufsstand attraktiver und wettbewerbsfähiger zu gestalten. Lösungen und Konzepte finden, die effektiv und vor allem langfristig funktionieren, das versucht der GM Cocktail anzustoßen.
Im The Westin im Herzen der Hansestadt Hamburg trafen sich am 16.02.2022 die Hamburger General Manager der renommiertesten Hotels Deutschlands: Steigenberger Treudelberg, Marriott, Courtyard, The Westin, Reichshof, The George, JUFA Hotel Hamburg Hafencity, Fraiser Suites, Site Hotel, Hyatt, Landhaus und Spa Hotel Wachtelhof.
Sie alle kamen in diesem einmaligen Format auf Einladung von RATIONAL Key-Account Manager André Klode-Purat zusammen, um offen über das Ausmaß der Sturmflut „Corona“ für die Hoteliers zu diskutueren.
Erfahren Sie was die Hotellerie in stürmischen Zeiten bewegt.
Im letzten Jahr fand der erste Key Account Gipfel in Berlin statt. Diesmal treffen sich die wichtigsten Key Account Managerinnen und Manager des Landes, die in der Hotellerie eine Rolle spielen in der Nähe von München.
Das Event dient als lockerer Austausch und persönliches Kennenlernen unter den Key Account Managern des Landes. Ziel ist es, gemeinsam zu beraten, wie wir der Hotel-Branche nachhaltig helfen können und welche Best Practices es geben kann.
Die Covid-19 Pandemie hat die Gastronomie hart getroffen. Besonders Hotels und Betriebe die Gäste beherbergen gehören hierbei zu den am stärksten Betroffenen.
Fachkräftemangel, ausbleibende Gäste, veränderte Bestell- und Reisegewohnheiten. Dies sind nur einige der Veränderungen, die sich in den letzten zwei Jahren ergeben haben.
Es stellt sich unweigerlich die Frage: Wie geht es weiter?
Sehen Sie sich das Expertengespräch zwischen RATIONAL Key-Account Manager André Klode-Purat und Branchenexperte Frank Hörl an und erfahren Sie mehr.